Der Tag an dem die Jugendfeuerwehr Sieboldshausen gegründet wurde, war der 01. Dezember 1970. Bis zum heutigen Tage durchliefen insgesamt 180 Mitglieder im Alter von zehn bis 18 Jahren die Jugendfeuerwehr. Ein großer Teil wurde mit dem Alter zu den Aktiven übernommen, die sich aber bis zum heutigen Tage für die JF und den aktiven Dienst engagieren.
Im Jahr 2005 betrug die Mitgliederzahl zwei Mädchen und sieben Jungen.
Wir treffen uns jeden Mittwoch im Gerätehaus, um unseren technischen Dienst zu versehen. Dieser besteht aber auch aus Basteln, Schwimmen gehen, oder einfach nur unterhalten.
Zusätzlich zu den Wettkämpfen beteiligen wir uns an den Umweltschutztagen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehren. Es wurden auch andere Aktionen zusammen mit den Kameraden unternommen - so sind wir schon drei Mal in den Heidepark Soltau gefahren. Auch bei vielen Zeltlagern war die JF Sieboldshausen dabei. So fuhren wir nach Alphen in Holland und Landl in Österreich. Und bei den Zeltlagern der Gemeinde-Jugendfeuerwehr in Keutschach am See und am Brahmsee waren wir dabei. Ebenso bei den schon traditionellen Zeltlagern des Landkreises im Feuerwehrzentrum Potzwenden nahmen wir teil.
Jugendwarte sind zur Zeit Andreas Urland und Thorsten Lehmköster. Als Betreuer sind Jan-Christoph Noll, Florian Biermann, Felix Lechner tätig.
Die JF Sieboldshausen kann zusätzlich auf zahlreiche aktive Kameraden zurückgreifen, die Spaß and der Jugendarbeit haben und jederzeit für die Jugendlichen da sind. Hierzu gehören u.a. Ortsbrandmeister Ekkehardt Klinge, Klaus Knoke, Volker Knoke und vom Feuerwehrverein Helmut Krippahl und Barbara Stilhammer.
Wir, die JF Sieboldshausen, wünschen allen anderen Jugendfeuerwehren der Gemeinde Rosdorf noch viele tolle Stunden bei der Jugendfeuerwehr und weiterhin viel Spaß und eine tolle Hand bei den Wettkämpfen.