IMPRESSUM - DISCLAIMER - NUTZUNGSRECHTE:
Vervielfältigung/Urheberrecht
Jegliche Vervielfältigung oder Modifizierung der auf www.feuerwehr-rosdorf.de zur Verfügung gestellten Materialien (textlich, bildlich, audiovisueller und sonstiger Art), oder Teilen davon, bedarf der ausdrücklichen Erlaubnis des jeweiligen Autors in schriftlicher Form (eMail oder Brief). Alle Texte ohne Autorenangabe unterliegen dem Urheberrecht des Webmasters. Diese Vervielfältigungs-Untersagung bezieht sich sowohl auf elektronische, als auch nicht-elektronische Medien. Alle auf www.feuerwehr-rosdorf.de veröffentlichten Beiträge, Fotos und andere Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Die Verwendung von dem auf www.feuerwehr-rosdorf.de bereitgestelltem Bildmaterial ist kostenpflichtig.
und bedarf der Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Eine Anfrage kann telefonisch, auf dem Postweg oder per Email erfolgen.
Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung des Urhebers. Falls nicht anders angegeben ist der Autor und Urheberrechtinhaber der Fotos und Texte die gleiche Person, die nach § 10 Abs. 3 MDSt verantwortlich für den Inhalt von www.feuerwehr-rosdorf.de ist: Christian Henke, Fachdienstleiter Öffentlichkeitsarbeit.
Verlinkung
Abgesehen von der Startseite, darf keine Seite aus diesem Angebot ohne schriftliche Erlaubnis direkt verlinkt werden. Generell untersagt ist die Verlinkung in einem Frame oder durch ein Content-Script, bei dem www.feuerwehr-rosdorf.de nicht mehr als Urheber erkennbar ist.
Haftung Dritthaltiger
www.feuerwehr-rosdorf.de übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für jegliche Inhalte, die über Dritte (z. B. Hyperlink, eMail, Chat-Rooms, Foren) über das Angebot von www.feuerwehr-rosdorf.de zugänglich sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Haftungsausschluss
Die Benutzung dieser Webseite erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden die aufgrund der Anwendung der in diesem Angebot genannten Materialien entstehen. Mit dem Aufrufen von www.feuerwehr-rosdorf.de und der Benutzung von Daten aus unserem Angebot verzichten die Nutzer auf jegliche Ansprüche gegen www.feuerwehr-rosdorf.de, die sich aus diesem Vorgang ergeben können.
Copyright
Markennamen werden frei ohne gesonderte Kennzeichnung verwendet. Diese Namen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Soweit uns bekannt ist, ist alles auf der Seite angebotene Material Freeware. Falls Sie nachweisen können, Urheber eines bestimmten Gegenstandes zu sein, und keine weitere Verbreitung durch uns wünschen, schreiben Sie eine Email. Wir werden die betreffende Datei dann natürlich sofort entfernen.
Einsendungen
Das Urheber-Recht jeglicher, uns zur Verfügung gestellter und zur Veröffentlichung gedachter Materialien, verbleiben bei dem jeweiligen Absender oder Autor. Dieser Absender garantiert automatisch dafür, dass keinerlei Rechte Dritter verletzt werden. Im Falle einer Urheberrechtsverletzung trägt der Absender die volle Verantwortung für den entstandenen Schaden.
Der Einsender trägt gegenüber www.feuerwehr-rosdorf.de keinerlei Verpflichtung für die korrekte Funktionalität der Dateien und ist auch nicht für jegliche Schäden, die sich aus der korrekten oder inkorrekten Benutzung dieser Dateien ergeben, verantwortlich.
www.feuerwehr-rosdorf.de behält sich das Recht vor, manche Einsendungen (Texte, Fotos und Bilder) nicht zu veröffentlichen, aus den Inhalten zu entfernen, zu modifizieren oder diese für Werbezwecke zu nutzen. Mit der Einsendung überträgt der Autor das bis auf Widerruf gültige Recht an www.feuerwehr-rosdorf.de, die Einsendung zu verwenden.
Gesetzeswidrige Beiträge
Den Nutzern von www.feuerwehr-rosdorf.de ist es untersagt, gegen bestehende Gesetze verstoßende, textliche und/oder bildliche oder sonstige Inhalte in das Programm von www.feuerwehr-rosdorf.de einzubringen. Hiervon betroffen sind insbesondere gegen Strafvorschriften verstoßende oder sonst beleidigende, bedrohende, volksverhetzende, zu Straftaten aufrufende, rassistische, obszöne, pornographische oder ähnliche Äußerungen und Inhalte. Gleichfalls ist es untersagt, Inhalte in das Angebot von www.feuerwehr-rosdorf.de einzubringen (z. B. Gästebuch), die kommerzielle Werbung für Produkte bzw. Programme dritter Anbieter darstellen oder in unautorisierter Weise urheberrechtlich, markenrechtlich oder wettbewerbsrechtlich geschütztes Material Dritter benutzen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDSt und Urheberrechtinhaber von Texten und Fotos, die nicht besonders gekennzeichnet sind:
Gemeindebrandmeister
Martin Willing
Lange Straße 12
37124 Rosdorf
Am 02.Juli wurde die Grundschule Drammetal für vorbildliche Arbeit in der Brandschutzerziehung ausgezeichnet.
Am Samstag dem 24.05. fand rund um das Rosdorfer Feuerwehrhaus der Gemeindefeuerwehrtag statt. Neben den Wettbewerben der Einsatzabteilungen sowie der
Am 24.01. hat die Gemeinde Rosdorf ein neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) an die Ortsfeuerwehr Obernjesa übergeben. Das Fahrzeug ersetzt ein 20
Am Samstag den 10.02. konnten 16 Jugendliche der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Rosdorf erfolgreich ihre Jugendflamme 1 absolvieren.
Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rosdorf wurden zahlreiche Funktionsträger neu gewählt.
Die „Feuerdrachen“ sichern die Zukunft der Ortsfeuerwehr In Atzenhausen wurde Anfang des Jahres eine neue Kinderfeuerwehr gegründet, nun fand die
Rosdorf. Am Samstag dem 14.05. konnte erstmals seit Beginn der Pandemie wieder eine ordentliche Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rosdorf durchgeführt werden.
Am Samstag, den 26.03.2022, hat erstmals nach Ausbruch der Corona-Pandemie wieder eine Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Mengershausen und des Feuerwehrvereins im
Obernjesa. Am Donnerstag dem 11.11 übergab Andreas Fritsch vom VGH Team Rosdorf einen Rauchvorhang an den Ortsbandmeister der Ortsfeuerwehr Obernjesa Christian
Im Zuge einer Dienstversammlung der Ortsfeuerwehr Settmarshausen wurden einige Ehrungen und Beförderungen nachgeholt, welche aufgrund der Corona Pandemie verzögert verliehen
Am Donnerstagnachmittag gegen 17:00 Uhr kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Rosdorf, der Brand breitete sich schnell
BAB A7. Am späten Mittwochabend hat eine Zugmaschine eines Gliederzuges auf der Autobahn A7 Feuer gefangen, der Brand ist auch
Am Samstagnachmittag kam es zwischen Rosdorf und der Anschlussstelle Hedemünden zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt 12 beteiligten Pkw auf der
Am Donnerstagmittag kam es am Dreieck Drammetal auf der Autobahn A7 zu einem schweren Lkw-Unfall.
Am Dienstag kam es auf der Autobahn A7 zwischen dem Dreieck Drammetal und der Anschlussstelle Hedemünden zu einem Pkw-Brand.
Bei einem Zimmerbrand am Sonntagvormittag konnte eine verletzte Person durch die Feuerwehr gerettet werden.
In einer Rosdorfer Wohnung führte stark angebranntes Essen beinahe zu einem Küchenbrand
Am Montagabend kam es in einer Zelle der Justizvollzugsanstalt (JVA) Rosdorf zu einem Feuer, dabei wurde eine Person verletzt.
Am Sonntagnachmittag brannte ein VW Golf auf der Raststätte Göttingen aus.
Nienhagen, Staufenberg. Am späten Donnerstagnachmittag kam es im Staufenberger Ortsteil Nienhagen zu einem Großbrand bei dem mehrere aneinandergrenzende Gebäude zum Teil
Am 04.04 fand eine große Einsatzübung an der Baustelle der neuen Stromtrasse im Bereich der Gemeinde Rosdorf statt.
Um die Tauglichkeit der Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr sicherzustellen ist neben medizinischen Tests auch eine jährliche Belastungsübung vorgeschrieben.
Zurzeit wird der bisherige Einsatzstellenfunk der Feuerwehren im Landkreis Göttingen auf Digitalfunk umgestellt. In der Gemeine Rosdorf wurde dies im
Ein wahrscheinlich einmaliges Angebot bot sich den TLF-Maschinisten der Ortsfeuerwehr Rosdorf in den vergangenen zwei Wochen. Am 24. und 29.Januar
Mollenfelde. Erneut haben die Feuerwehren der Gemeinde Rosdorf und Friedland die Truppmann Ausbildung Teil I gemeinsam durchgeführt. In diesem Jahr
Mit Jahresbeginn wurde in der Gemeinde Rosdorf der neue Digitalfunkstandard für die Feuerwehren eingeführt. Dieser unterscheidet sich zum alten Analogfunkstandard
Am Samstag den 21.10 wurde eine Fortbildung im Bereich der technischen Hilfeleistung für Führungskräfte und Gemeindeausbilder der Feuerwehr durchgeführt. Kern
Gemeindebürgermeister Sören Steinberg konnte am Montagabend fünf aktiven Mitglieder den Feuerwehrführerschein überreichen.
Rosdorf. Die Feuerwehren Rosdorf und Mengershausen führten gemeinsam mit Malteser Rettungsdienst sowie dem Rettungsdienst und einer Notärztin der Berufsfeuerwehr eine Einsatzübung