Am 24.01. hat die Gemeinde Rosdorf ein neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) an die Ortsfeuerwehr Obernjesa übergeben. Das Fahrzeug ersetzt ein 20 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug (LF).
Die ursprüngliche Planung des Fahrzeuges hat 2016 begonnen, es kam aber aus verschiedenen Gründen immer wieder zu Verzögerungen. Ein großes Problem war die Höhe der Fahrzeughalle, das neue Fahrzeug durfte maximal 2,85m hoch sein, sonst hätte es nicht in die Fahrzeughalle gepasst. Dies ist ungefähr einen halben Meter niedriger als gängige HLF-10 sind. Außerdem kam es 2020 noch einmal zu Verzögerungen, weil kurzfristig ein Tanklöschfahrzeug in der Ortsfeuerwehr Rosdorf ersetzt werden musste. Ende Oktober 2024 war es dann so weit, das neue Fahrzeug konnte vom Hersteller abgeholt werden. Nun wurde es offiziell vom Bürgermeister Sören Steinberg an die Stützpunktfeuerwehr Obernjesa übergeben.
Das HLF wurde von der Firma Lentner auf einem Mercedes Atego Fahrgestell aufgebaut. Wie das alte Fahrzeug bietet es Platz für neun Einsatzkräfte. Allerdings ist völlig neue Feuerwehrtechnik verbaut. Unter anderem verfügt das Fahrzeug nun über einen 1400 Liter Wassertank, so dass auch unabhängig von einer Wasserversorgung sofort mit einer Brandbekämpfung begonnen werden kann. Außerdem wurde zahlreiches Material für die Hilfeleistung auf dem Fahrzeug verlastet welches auf dem alten LF nicht verfügbar war. Durch technische Neuerungen kann das Material schneller und mit weniger Aufwand eingesetzt werden. Dadurch kann im Ernstfall wichtige Zeit gewonnen werden. Dies ist besonders relevant, da die technische Hilfeleistung einen immer größeren Anteil der Einsätze betrifft.
Die Beschaffung des HLFs (inklusive der Beladung) hat ungefähr 440.00€ gekostet, der Bürgermeister Sören Steinberg betont bei der Übergabe noch einmal, dass es sich hier um eine Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger handelt. Der Gemeindebrandmeister Martin Willing erläutert, dass sich die Einsätze verändert haben und die Technik da entsprechend mitgehen muss, das neue HLF entspricht dem aktuellen Bedarf und ist Stand der Technik. Insgesamt stellt das neue Fahrzeug einen erheblichen Mehrwert für den Brandschutz und die Gefahrenabwehr im Allgemeinen in der Gemeinde Rosdorf dar. Alle Beteiligten zeigen sich mit dem Ergebnis hoch zufrieden.